Jedes Seminar ist anders. Das erleben vor allem Trainer in ihren Standard-Trainings besonders intensiv.
Inhalt, Zielrichtung und Aufbau des Seminars sind jedes mal fast identisch – und doch, das eine Seminar läuft wie am Schnürchen, das andere zieht sich zäh wie Kaugummi hin. Spannend dabei: Seminarleiter und Seminarteilnehmer empfinden meist ähnlich.
Die Ursache liegt darin, dass der persönliche Lehrstil des Trainers in jedem Seminar mit einer unterschiedlichen Zusammensetzung an Lernstilen der Teilnehmer konfrontiert ist. Problematisch wird die Situation, wenn Lehrstil und Lernstile nicht miteinander harmonieren. Das lässt sich an einem einfachen Beispiel leicht verdeutlichen.
Aktivierende Übungen – nein Danke!
Übungen, Spiele, Interventionen fehlen heute in keinem Seminar. Gerade Trainer mit einem inspirierenden oder einem anleitenden Lehrstil setzen sie oft ein. Bei Teilnehmern mit analytischem oder reflektierendem Lernstil kommt das gar nicht gut an. Besonders, wenn es gleich nach dem ersten Input in die Übungsphase geht. Diese Teilnehmer bräuchten eigentlich erst einmal Zeit, um den Input zu verarbeiten. Doch die wird Ihnen nicht gegeben. Schlimmer, sie werden auch noch einer Situation ausgesetzt, in der sie sich nur überfordert fühlen können. Die Folge ist, dass sie sich zurückziehen. Wer jetzt versucht durch eine Gruppenübung, diese Teilnehmer wieder ins Boot zu holen, verliert sie völlig.
Lernziele
Inhalt
Methoden
Praxiserprobte Übungen und Gruppenarbeiten, Arbeit an den eigenen Ressourcen, Selbststudium, Selbstreflexion und Partnerübungen.
Durch Vorträge werden die Theorie und der Hintergrund zum Modell eingeführt und vertieft.
Nutzen
Zielgruppe
Lehrende, die in Ausbildung, Weiterbildung, Erwachsenenbildung und an Schulen bzw. Hochschulen tätig sind.
Weitere Informationen zum Thema
Hier können Sie sich den Flyer „Lernen und Lehren“ von persolog® als PDF-Datei herunterladen.
eport 2.0 – Das persolog® Online-Profil
Erstellen Sie sich Ihr ganz individuelles Persönlichkeits-Profil von zuhause aus. Weitere Informationen finden Sie hier.
